ambranetBlog

Produktivität | Marius Künzl

Photoshop, Fireworks, GIMP und mehr - Bildbearneitungsprogramme und Tutorials

„Das Auge isst mit“ — was in der Gastronomie gilt, ist auch für Internetauftritte unabdinglich: Hier punkten vor allem schöne, ansprechende Fotos und Grafiken. Sie entstehen mit diesen Programmen im Preissegment von kostenlos bis highend. Zu allen gibt es praktische Tutorials.

 

Suchmaschinenfreundliche Sitemap für TYPO3 mit Typoscript und Fluid

Nicht vergessen: Hier kommt ein kleines Codesnippet zum Einbinden der Sitemap in Euer Fluid-Template.

CMS | Alexander Künzl

Bootstrap Akkordeon

Wer Bootstrap eingebunden hat, kann ohne viel Aufwand auf seiner TYPO3-Website Inhaltselemente auf- und zuklappen lassen.

 

CMS | Alexander Künzl

Bilderslider mit Bootstrap und TYPO3

Warum weniger Extensions besser sind: Beispiel für einen Bootstrap-Slider in TYPO3: Wer ein Content-Management-System für seine Website aussucht , sollte sich auch die Kernfunktionen ansehen. Ein System, das möglichst viele gewünschte Features schon "an Bord" hat, macht die Pflege deutlich einfacher. Extensions, Module, Plugins, je nach Terminologie des CMS, bringen nicht nur Vorteile. Wir zeigen am Beispiel TYPO3 6.1/6.2 mit einem einfachen Bilderslider aus dem Framework Bootstrap, wie man sich…

CeBit und Webkongress Erlangen

Content Management Systeme scheinen gerade in der Luft zu liegen. Auf zwei Veranstaltungen hatten wir die Möglichkeit, uns bekannte und unbekannte Open Source CMS kennenzulernen und live zu erleben.

CMS | Susanna Künzl

Kommentarspam vermeiden

Kein Paradies ohne Schlange - kein Blog ohne Kommentarspam. Ein paar Wochen nach dem Start dieses Blogs hat es auch uns erwischt. Zeit, sich eingehender mit Kommentaren zu beschäftigen.

 

Barrierefreie, suchmaschinenfreundliche Sitemap für TYPO3-Websites

Sitemaps für TYPO3 erstellen: wer ohne Extensions auskommen will, schreibt ein paar Zeilen Typoscript für eine suchmaschinenfreundliche, barrierefreie Sitemap.

Produktivität | Susanna Künzl

TYPO3 ist ein mächtiges Content Management System, aber auch verschrien für sein unübersichtliches Backend. Redakteure brauchen dennoch keine Angst zu haben - es gibt online verfügbare Hilfen.

 

Thunderbild Add-Ons

Wer E-Mail sagt, meint meist Outlook. Oder Mail, wenn er auf dem Mac arbeitet. Thunderbird ist eine Open Source-Alternative, die sowohl auf Windows, als auch auf dem Mac oder Linux-Systemen läuft.

CMS | Susanna Künzl

Bloggen mit Drupal

Kategorien, Tagcloud, Archiv - jetzt kommt echtes Blog-Feeling auf. Dafür müssen wir aber noch etwas tun. Mit Views sind auch komplexe Sichten auf Blogposts kein Problem. Und ein paar Module bringen Extras wie Tagcloud und Social media Buttons.